Therapien
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und gezielt behandelt werden.
Eine ganzheitliche Vorgehensweise ist ausschlaggebend für den Therapieerfolg. Die Behandlung bedient sich daher passiver Maßnahmen, wie beispielsweise Mobilisations- und Weichteiltechniken zum sanften Lösen von Blockierungen und muskulären Dysbalancen. Gleichzeitig können durch aktive Übungen instabile Gelenke trainiert werden.
Dauer: ca. 20-25 Minuten
Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion
Der stärkste Muskel unseres Körpers befindet sich in unserem Kiefer. Verspan- nungen in diesem Bereich sind eine häufige Ursache für Kopfschmerzen und Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich. Neben Zahnschmerzen kann auch Zähneknirschen und eine erschwerte Mundöffnung ein Indikator für ein Kiefergelenksproblem sein. Meist sind es die Zahnärzte, die zur Therapie im Kieferbereich raten. Durch Fortbildung im Bereich der CMD und Cranio-Sacralen- Therapie biete ich Ihnen eine ganzheitliche Betreuung Ihrer Beschwerden an.
Dauer: ca. 20-25 Minuten
Manuelle Lymphdrainage
Die Aufgabe des Lymphsystems ist es, die Flüssigkeiten die sich im Gewebe ansammeln zu filtrieren und abzutransportieren. Wenn das Lymphsystem seiner Funktion nur noch eingeschränkt nachkommen kann, werden Ansammlungen als Schwellungen nach außen für uns sichtbar. Diese treten häufig nach Entfernung der Lymphknoten (bei Tumorerkrankungen) oder Verletzungen der Lymphgefäße (durch Unfälle, nach Operationen) auf. Auch das Lymphsystem selbst kann erkranken und zu Stauungen führen. Die manuelle Lymphdrainage unterstützt unser Lymphsystem durch sanfte kreisende und pumpende Bewegungen.
Nach der Behandlung werden meist eine Kompression über Bandagierung oder Strümpfe angelegt um zu verhindern, dass Flüssigkeit in das entstaute Gewebe zurückfließen kann.
Dauer: je nach Verordnung (20, 30, 45 oder 60 Minuten)
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik findet Anwendung in nahezu allen Fachbereichen der Medizin. Eine Vielzahl von Erkrankungen des Halteapparats basiert auf Fehlhaltung und/oder Überlastung. Die Krankengymnastik ist eine grundlegende Therapie um muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Es werden aktive und passive Maßnahmen eingesetzt.
Dauer: ca. 20-25 Minuten
Krankengymnastik nach Bobath für Erwachsene
Das Bobath-Konzept ist eine spezielle Behandlungsform für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, wie beispielsweise Schlaganfälle, Morbus Parkinson, Multiple Skelrose, ...
Angepasst an die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse, erarbeiten wir zusammen einen Therapieplan.
Dauer: als Einzel- (25 Minuten) oder Doppelbehandlung (50-55 Minuten) je nach Verordnung möglich
Wärmetherapie
Fangotherapie
Kann im Rahmen der Schmerztherapie oder zur Entspannung eingesetzt werden. Es zählt zu den natürlichen Heilmitteln (mineralischer Schlamm aus Vulkanerde) und wird meist als vorbereitende Maßnahme eingesetzt. Es bewirkt neben der Entspannung der Muskulatur die Förderung der Durchblutung, die Stärkung des Immunsystems und die Lockerung des Bindegewebes.
In entlastender Position wird die Packung aufgebracht oder unterlagert. Dabei können sie in ruhiger Atmosphäre entspannen.
Dauer: 25 Minuten
Ultraschalltherapie
Ultraschallwellen zwischen 0,8-3 Hz erzeugen einen Druckwechsel im Gewebe und werden teilweise in Reibungsenergie/Wärme umgewandelt. Hierbei verbessert sich die Durchblutung im Gewebe, was bedeutet, dass Stoffe schneller abtransportiert werden. Durch Ultraschalltherapie wird die Selbstheilung des Körpers aktiviert und Schmerzen können reduziert wedren.
Dauer: 5-10 Minuten
Heiße Rolle
Sie spendet auf Wasserbasis Wärme und wird meist zur Vorbereitung auf eine andere physikalische Therapie genutzt. Sie dient der Entspannung der Muskulatur, Verbesserung der Durchblutung und dem Reduzieren von Schmerzen.
Dauer: 10-15 Minuten
Elektrotherapie
Dabei werden elektrische Reize genutzt, die unterschiedliche Wirkungen auf unseren Körper haben. Die Therapie kann beispielweise für die Stimulation von Nerven und Muskeln sowie zur Durchblutungs-/Schmerzlinderung eingesetzt werden.
Ströme werden in Nieder-, Mittel- und Hochfrequent unterschieden.
Eine weitere Möglichkeit ist das Einbringen von Medikamenten in den Körper. Hierbei wird mittels Gleichstromverfahren ein Arzneimittel (Salbe) über die Haut aufgenommen. Diese galvanische Therapie wird Iontophorese genannt.
Dauer: 15-20 Minuten
Covid 19 Nachsorge
Nach einer Coronainfektion können nahezu alle Funktionskreise des Körpers betroffen sein. Bei meiner Fortbildung zur Nachsorge habe ich verschiedene Herangehensweisen und wichtige Aspekte zur Behandlung kennengelernt. Im Fokus stehen: Atmung, Kreislauf, Gedächtnis und Erschöpfung.
Dauer: 20-25 Minuten
Massage
Klassische Massage
Verschiedene Grifftechniken wie kneten, streichen, vibrieren haben einen Einfluss auf die Muskulatur und die oberen Gewebsschichten. Sie dient dazu verspannte Muskulatur zu lockern, Durchblutung und Stoffwechsel anzuregen und beeinflusst Psyche, Atmung, Blutdruck und Kreislauf positiv
Dauer: 20 Minuten
Segmentmassage
Dabei werden einzelne Körperteile massiert, die einen reflektorischen Bezug zu unseren Organen haben. Ein Segment ist ein von einem Spinalnerv versorgtes Gebiet, welches Muskeln, Haut, Knochen, Knochenhaut, Organ, Gefäßzone und den Nerv beinhaltet.
Dauer: 20 Minuten
Bindegewebsmassage
Löst durch spezielle Haut-,Unterhaut- und Faszientechniken lokale Verklebungen und Verspannungen. Bindegewebszonen sind Veränderungen der Unterhaut welches meist als Folge von Organ- oder Gelenkserkrankungen auftritt. Die Bindegewebsmassage kann über gezielte Maßnahmen die Organe positiv beeinflussen.
Dauer: 20 Minuten
Colonmassage
Ist eine Darm- oder Bauchmassage, die besonders auf den Dickdarm wirkt. Bewegungsmangel und Mangelernährung sind häufige Ursachen für einen trägen Darm. Daraus resultieren häufig Verstopfungen und Rückenschmerzen.
Dauer: 20 Minuten
Zentrifugalmassage nach Siegel
Dies ist eine spezielle alternative Methode zur Behandlung von Schulter-Arm- Problematiken. Sie vereint Elemente der passiven Krankengymnastik, klassischen Massage und Manuellen Therapie miteinander. Dabei dient, anders als bei der herkömmlichen Massage, Wasser als Gleitmittel
Dauer: ca. 25 Minuten
Alternative Therapien
Kinesiotaping
Das „bunte“ Band wurde in Japan entwickelt und dient dazu, über die Haut als größtes Sinnesorgan des Körpers positiven Einfluss auf Muskeln, Sehnen und Bänder zu nehmen. Es unterstützt die Beweglichkeit und aktiviert die Selbstheilung.
Faszientherapie
Faszien sind aktuell in aller Munde. Sie sind bindegewebige Fasern, die den ganzen Körper durchziehen und unsere Muskulatur umhüllen (Muskelhaut). Sie übertragen die Kraft von Muskel zu Muskel und halten so unseren Bewegungsapparat geschmeidig. Zusätzlich bieten sie unseren Organen Schutz und dienen als Gleitlager. Bei der Faszientherapie arbeite ich nach dem sog. Distorsionsmodell, um zu unterscheiden welche Einschränkung vorliegt und diese dann gezielt manuell zu lösen.
Manuelle Reflextherapie
Diese Therapie eint verschiedene Elemente der Traditionellen chinesischen Medizin, z. B. Fuß-, Hand-, Ohrreflexzonentherapie. Die Reflextherapie basiert auf der Vorstellung, dass Füße, Hände und Ohren über Nervenbahnen vernetzt sind und sich der menschliche Organismus in Füßen/Händen/Ohren wiederspiegelt. Diese können zum einen Störungen anzeigen, zum anderen über gezielte Reize die Selbstheilung anregen.
Weitere Möglichkeiten die inneren Organe positiv zu beeinflussen sind beispielsweise Akupressur und die Meridianmassage.
Gua sha
„Gua sha“ bedeutet übersetzt „Rötung“. Hierbei wird mit einem Stein aus Rosenquarz über die Haut gestrichen. Dabei soll der Körper von Giftstoffen befreit und der Lymphfluss angeregt werden.
Moxatherapie
Hier geht es um eine Heilmethode der traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei wird sorgfältig ausgewählten Meridianpunkten (Akupunkturpunkten) Energie über die Wärme eines glimmenden Kräuterkegels zugeführt, welche den Fluss der Lebensenergie „Qi“ reguliert.