Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Heilpraktik

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen.

Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.

Osteopathie

Wie wirkt Osteopathie?

Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichend Bewegungsfreiheit. Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, Blockaden und Gewebespannungen zu lösen und Beweglichkeit wieder herzustellen.

Wann geht man zum Osteopathen?

Bei Beschwerden die in Verbindung mit dem Bewegungs- und Nervensystem stehen. Schmerzen, verminderte Funktion von Muskeln und Gelenken. Fehlhaltung, Verspannungen, emotionaler Stress, Kopfschmerzen.

Wie lange dauert eine Behandlung und wer übernimmt die Kosten?

Eine Behandlung dauert 60 Minuten und kostet 90€. Osteopathische Behandlungen sind eine private Leistung, die sie selbst bezahlen. Einige Krankenkassen beteiligen sich aber an den Kosten wie bspw. AOK, IKK, TK, DAK, Barmer. (Bspw. IKK bezuschusst 4x im Jahr 40€ pro Behandlung.

Braucht man ein Rezept für Osteopathie?

Zur Beteiligung der Kosten durch die Krankenkasse ist ein ärztliches Rezept notwendig.

Die Durchführung von osteopathischen Behandlung obliegt ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern.

Private Krankenkassen übernehmen z.T. die Kosten auch, wenn ein Heilpraktiker ein Rezept ausstellt.